Beschreibung
In diesem Kurs erfährst du die Grundlagen der Arbeitsmittelsicherheit für Betreiber:innen, die sich mit der technischen Sicherheit von Maschinen auseinandersetzen. Du wirst lernen, welche Anforderungen an sichere Arbeitsmittel bestehen und wie du mit Herausforderungen beim Einkauf sowie der Modernisierung von Maschinen umgehst. Der Kurs behandelt auch rechtliche Aspekte, wie die Nachweispflichten gegenüber Behörden und die Schnittstelle zur CE-Kennzeichnung. Zudem wird auf die Verantwortung der Arbeitgeber:innen bei Umbauten und Reparaturen eingegangen. Beachte, dass der Kurs nicht auf die spezifische Anwendung der Verordnung bei gebrauchten Maschinen fokussiert ist und kein Konstruktionslehrgang für sichere Maschinen darstellt.
Tags
#Sicherheit #Dokumentation #Reparatur #CE-Kennzeichnung #Risikobeurteilung #Technische-Sicherheit #Maschinen #Arbeitgeberpflichten #Modernisierung #UmbauTermine
Kurs Details
Geschäftsführer:innen Betriebsleiter:innen Instandhalter:innen Schlüsselkräfte der Arbeitssicherheit Systemintegrator:innen Dienstleister:innen für Maschinen und Retrofit
Der Kurs behandelt die Sicherheit von Arbeitsmitteln, insbesondere von Maschinen, und die rechtlichen Verpflichtungen, die Betreiber:innen und Arbeitgeber:innen dabei haben. Er vermittelt Kenntnisse über die Anforderungen an sichere Arbeitsmittel, die Vorgehensweisen bei Umbauten und Reparaturen, sowie die notwendigen Nachweispflichten gegenüber Behörden.
- Was sind die Anforderungen an sichere Arbeitsmittel in Abhängigkeit des Baujahrs?
- Welche Verantwortung tragen Arbeitgeber:innen bei der Modernisierung von Maschinen?
- Wie wird die Gefahrenanalyse bei der Nutzung von Maschinen durchgeführt?
- Was sind die rechtlichen Aspekte im Umgang mit Lieferant:innen?
- Welche Nachweispflichten bestehen gegenüber der Arbeitsinspektion?